Burn-Out Kompetenzzentrum OWL

Ich bin im Stress!"

Ein Satz, der heute beinahe selbstverständlich ist.

Unsere Gesellschaft verlangt diesen Zustand fast schon von uns. Wer dem Leistungsdruck und der Schnelllebigkeit unseres Alltags Stand halten möchte, begibt sich im Lau...fschritt in die Stress-Falle. Im Beruf, im Studium, sogar schon in der Schule hat der Stress die Oberhand gewonnen. Yoga, Fußball, Kino oder Theater? Auch Freizeitstress ist heute für viele kein Fremdwort mehr. Das Problem: Kaum jemand achtet darauf, welche Alarmsignale der Körper aussendet, wenn der Stress schlichtweg zu viel wird. So gehen Experten vor dem Hintergrund unserer veränderten Arbeits- und Lebensbedingungen von einem weiteren Anstieg des Burnout-Risikos aus, da die Symptome bei Dauerstress anfangs häufig unterschätzt werden. Rechtzeitig handeln bei Stress ist also von essentieller Bedeutung.


Hier einige der charakteristischen Stressmerkmale, die als erste Anzeichen einer Erschöpfung eingestuft werden können:

  • Unzufriedenheit
  • Antriebsmangel
  • Innere Unruhe, Nervosität
  • Die Unfähigkeit zur Erholung, wenig erholsamer Schlaf
  • Anhaltendes Müdigkeits- und Schwächegefühl
  • Nachlassende Leistungsfähigkeit
  • Konzentrationsschwäche, die stressbeding ist
  • Erhöhte Anfälligkeit für Infekte


Sollten Sie erste Anzeichen einer Erschöpfung bei sich bemerken, sollten Sie rechtzeitig gegensteuern. Um die Widerstandskräfte und Leistungsfähigkeit insbesondere bei Stress, Abgeschlagenheit und Leistungstief zu stärken bzw. auch die Konzentrationsfähigkeit in Beruf, Schule oder auch Studium zu verbessern.

Wer Burnout vorbeugen möchte, der muss sich zunächst eines bewusst machen: Stress bedeutet eine ernstzunehmende Gefahr für die Gesundheit. Insbesondere wenn der Stress dauerhaft anhält und die notwendige Phase der Erholung ausbleibt, kann Stress krank machen. Das Immunsystem wird durch dauerhaft erhöhten Cortisolspiegel geschwächt und die Erschöpfung macht sich breit. Damit steigt nicht nur die Anfälligkeit für Infekte, auch das Burnout Syndrom kann eine direkte Folge von dauerhaftem Stress sein. Wenn Sie Burnout also vorbeugen möchten, sollten Sie versuchen, dauerhaftem Stress aktiv entgegen zu treten.